
Als Elternteil liebst du dein Kleinkind. Vielleicht bist du manchmal sogar selbst überrascht, wie viel Liebe du für dein Kind spürst. Es kann gut sein, dass die Geburt deines Kindes dein Verständnis von Liebe komplett verändert hat. Doch wenn du möchtest, dass dein Kind auch tatsächlich in dem Wissen aufwächst, dass es von dir geliebt ist, dann musst du ihm immer wieder regelmäßig ganz konkret deine Liebe zeigen. Ein Weg, wie du das tun kannst, ist, indem du für es da bist.
Eigentlich ist es schwer, nicht für sein Kleinkind da zu sein. Denn ein Kleinkind ist selbst in den einfachsten Dingen auf seine Eltern angewiesen – beim Essen, beim Schlafen, beim Sauber sein. Und wenn du nicht rechtzeitig für dein Kleinkind da bist, dann schaltet sich sein inneres Alarmsystem ein und kann unter Umständen die ganze Nachbarschaft davon wissen lassen.
Ich will dich ermutigen, nicht deine physische Anwesenheit für dein Kleinkind zu unterschätzen. Es geht hierbei um weit mehr als nur sein Schreien zu stoppen. Dein drei Monate altes Kind sagt dir vielleicht nicht Danke und es schenkt dir auch keine Karte für deine Mühen. Doch die Aufmerksamkeit, die du deinem Kind heute schenkst, hat physiologisch und psychologisch definitiv einen Einfluss auf dein Kind – auf seine Gegenwart und seine Zukunft.
Die Gehirnforschung hat herausgefunden, umso regelmäßiger ein Kleinkind Liebe und Unterstützung erfährt (vor allem in stressigen Zeiten), desto besser entwickelt sich der soziale Kompetenzbereich seines Gehirns. Die Psychologieforschung hat in einer Studie belegt, wenn Eltern konstant für ihre Kinder da sind und auf ihre Bedürfnisse antworten, desto mehr Vertrauen kann ein Kind aufbauen. Auf der geistlichen Ebene gilt, umso mehr Vertrauen ein Kind in den ersten Lebensjahren aufbaut, desto fester ist sein Fundament für den späteren Glauben an Gott.
Einfach ausgedrückt: Du kannst deinem Kleinkind nie zu viel Liebe schenken. Also bleib dran, konstant für dein Kind da zu sein.
Du gibst deinem Kleinkind die Liebe, die es braucht, wenn du…
- ihm in die Augen schaust und lächelst.
- deine Nase an seine Nase drückst.
- ein albernes Gesicht machst.
- an seinen Füßen wackelst.
- seine Laute imitierst.
- ein Lied für ihn singst.
- ihn in deinem Arm nimmst und ihn kuschelst.
- da bist und auf sein Bedürfnis eingehst.
Autor: Kristen Ivy Original Artikel: https://theparentcue.org/show-up-and-prove-you-love-your-baby/
Ins Deutsche übersetzt von Nora Wendt (Die Übersetzung enthält einige inhaltliche Anpassungen.)
Comments