top of page

Wie du deinen Kindern helfen kannst, gut miteinander auszukommen



Es fing schon an, als meine Kinder noch klein waren und sie sich darum gestritten haben, wer das Spielzeug als erster und für wie lange haben darf. Später ging es dann darum, wer die Fernbedienung haben und das Fernsehprogramm auswählen darf und heute wird darum gestritten, wer im Auto vorne sitzen und über die Musik bestimmen darf.


Das Merriam-Webstar Wörterbuch definiert „Geschwisterrivalität“ als „Wettstreit zwischen Geschwistern vor allem um Aufmerksamkeit, Zuneigung und Bestätigung ihrer Eltern“. Die Wahrheit ist, dass jeder Elternteil, der mehr als ein Kind hat, an irgendeinem Punkt mit solchen Geschwister-Streitereien zu tun hat. Manche von uns kennen diese Situationen nur zu gut, für andere von uns ist es eine ungute Vorahnung auf das, was noch kommen wird.

Hier sind ein paar Tipps, die wir in unserer Familie anwenden, wie wir gut miteinander auskommen können.


Familienwerte schaffen

Als mein Mann und ich eine Familie gründeten, haben wir uns Gedanken darüber gemacht, welche Werte wir als Familie leben wollen, d.h. wie wir miteinander und mit anderen umgehen wollen. Diese Werte helfen uns, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder geliebt und wahrgenommen fühlt. Sie können so einfach formuliert sein, wie „Wir wollen in unserer Familie Spaß zusammen haben.“ Oder so komplex wie die goldene Regel „Wir behandeln andere so, wie wir selbst behandelt werden wollen.“ Das Ziel ist, unsere Familie in die Richtung zu führen, die wir uns wünschen.


Sinn entdecken und kultivieren

Unsere Familie gehört zu einer der wenigen Dinge in unserem Leben, die wir uns nicht aussuchen können. D.h. es steckt ein Sinn dahinter, warum ausgerechnet wir in einer Familie zusammen sind. Wir können uns gegenseitig helfen unsere Einzigartigkeit und unsere Gaben zu entdecken.


Zusammenarbeit fördern

In einer Welt, in der alles ich-fokussiert ist, ist es schwer, auch an andere zu denken. Dennoch versuchen wir, nicht nur unseren Kindern zu helfen, zu lernen, wie man mit anderen zusammenarbeitet und anderen hilft, sondern wir wollen auch selbst als Eltern danach streben. Es ist wichtig für unsere Kinder, Empathie zu lernen und nachvollziehen zu können, wie andere sich fühlen. Es ändert vor allem auch die Art und Weise, wie wir mit gegenseitigen Fehlern umgehen. Wir können uns so gegenseitig in unseren Schwächen helfen und in unseren Stärken ermutigen.




 

Ins Deutsche übersetzt von Nora Wendt (Die Übersetzung enthält einige inhaltliche Anpassungen.)

Comments


bottom of page